Kajakfahren
Mit Sicherheit mein größtes Hobby ist Wildwasserpaddeln.
Schon im zarten Alter von 10 Jahren
verschlug es mich erstmals nach
Wildalpen,
wo ich von meinem Dad in die Geheimnisse des Wildwasserpaddelns
mehr oder weniger erfolgreich eingewiesen wurde. Nach mehreren
kapitalen "Schwimmern" war dann aber erstmal Sense!
Erst 9 Jahre später, als ich in Linz auf dem USI die Sparte Wildwasserpaddeln entdeckte, juckte es wieder in den Ärmeln. Mit einem Quereinstieg im Sommersemester war dann der Grundstein zu meiner Paddlerlaufbahn gelegt.
Anfangs konnte ich die Rolle zwar noch nicht, das hielt mich aber nicht
davon ab, fleißig bei den USI-Ausfahrten mitzumachen und jede Menge Spaß
zu haben. Zwar wurde ich damals noch des öfteren wider Willens zum
Aussteigen gezwungen,
mein Hilfe-Ich-Ertrinke-Trauma hatte ich aber abgelegt! Als es dann im
Wintersemester im Hallenbad des
Raab Heims
ans Rollentraining ging und die Rolle dann auch bald klappte, eröffnete
sich mir eine neue Dimension des Paddelns!
Von da an wurde jede noch so kleine Stelle am Fluss
zum Spielen und Probieren genutzt.
Und von den großen Pötten (Gattino, Canyon...) ging man über zu
kleineren Modellen. Lange Zeit mein Lieblingsboot war ein Invader:
Kipplig zwar, aber sehr schnell und beweglich (für damalige Begriffe!).
Als Student (und daher immmer in Geldnot) war ein eigenes Boot nicht
drin, daher gabs immer die Leihboote, zuerst vom
USI,
später dann beim LFC.
Nach meinem Beitritt zum Linzer Faltboot Club wechselten dann auch die
Bootstypen. Einige Zeit war mein bevorzugtes Boot ein Rainbow Circus
(was mir dann auch den Spitznamen Zirkus einbrachte, Grüße an dieser Stelle
an Sissi!), später kamen dann aber eher Modelle wie RPM, DNA und Gliss,
bis ich mir im Sommer 2000 mein erstes eigenes (gebrauchtes) Boot kaufte:
einen Perception 3D! Was war das für ein Boot: Surfen, Unterschneiden -
herrlich.
Als mich dann aber auch ein wenig das Rodeofieber
packte, reichte der 3D nicht mehr bzw. hatte er zu wenig Spielpotential.
Also folgte im Frühjahr 2002 mein jetziges Boot: Ein
Necky Zip(f). Zwar wird
er nicht mehr produziert, für mich reicht er aber und bisher bin ich sehr
zufrieden damit! Zwar sind damit wohl Figuren wie Helix
oder Floop nicht möglich, dafür kann man
damit neben Park'N'Play auch noch Wildwasser fahren!!!
Seit nun knapp einem Jahr übe ich mich im Playboating
(dank an dieser Stelle an Olli Grau und sein SEHR
hilfreiches Richtig-Rodeofahren-Video) und schaffe inzwischen auch schon
ein paar Flachwasser-Cartwheels (Was Olli
mit'm ZIP schafft muss ich doch auch schaffen! :-). Das
Hallentraining im Winter ist dabei ein guter
Ausgleich bzw. Vorbereitung für den Sommer, wenn's dann wieder auf die
Flüsse rausgeht. Natürlich gibt's auch geile
Playspots, aber Freestylen den ganzen Fluss
entlang ist doch traumhaft, oder?
So, hier gibt's noch ein paar Videos zum Thema Paddeln.
Und mein aktuelles Kajak-Tagebuch!
Also, vielleicht sieht man sich ja mal!
On a wave